Dieser Beitrag wurde in Kooperation mit Lara Schmidt, Physiotherapeutin und Inhaberin der Praxis LAMOVERE in Blankenese, verfasst. Über ihre Website Lamovere.de , ihren Podcast und ihre Präsenz auf Instagram gibt Sie Tipps rund um Fußtherapie-Themen.
Wenn die Kinderfüße den Yoga Saal betreten, dann sind sie einigen anderen Kinderfüßen schon einige Schritte voraus. Nicht nur dass diese Füße zu einem Kind gehören das sich gerne bewegt, sondern sie sind auch barfuß.
Die wenigsten Kinderfüße dürfen sorglos barfuß bewegen, über eine Wiese rennen oder spielen. Von den ersten Schritten an, oder sogar schon früher, müssen Kinderfüße in festen Schuhen ruhen. Dabei wollen sich die Füße eines Kindes genauso viel bewegen wie der restliche Körper.
Viele Grüße an die Füße deines Kindes
Von Lara und Ulrike
Kinderfüße brauchen eigentlich nicht viel… das Wichtigste:
Unsere Füße tragen uns unser ganzes Leben und das beginnt mit dem ersten Schritt:
Füße kannst du in vielen verschiedenen Varianten in deine Kinderyogaeinheiten einbauen. Am Anfang steht immer ein wenig Wissen rund um den ,Fuß‘ und sein ,Können‘. Danach dürfen die Kinder das Ganze natürlich auch selbst ausprobieren:
Über die Autorin
Lara Schmidt ist Physiotherapeutin mit eigener Praxis ,LAMOVERE‘ in Hamburg Blankenese.
Vor 10 Jahren begann ihre Spezialisierung im Bereich der Fußtherapie und seitdem laufen täglich die unterschiedlichsten Füße durch ihre Praxis.
Die aktive Fußtherapie beinhaltet zum einen spezielle Kraft-, Beweglichkeit- und Entspannungs-Übungen und zum Anderen manuelle Physiotherapeutische Techniken in denen sie den Fuß behandle.
In ihrem spannenden Podcast „Lamovere der Podcast“ teilt sie ihr Wissen, Erfahrungen, Erkenntnisse und tauscht sich mit Kollegen und anderen aus dem Gesundheitswesen aus.
Schreibe einen Kommentar