Verbesserung der Körpermotorik, bewusstee Atemwahrnehmung, Kräftigung der Muskulatur, eine Verbesserung der Haltung und mehr Beweglichkeit.
Entdeckung der eigenen Kreativität, Steigerung des Wohlgefühls im eigenen Körper, Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit und Verbesserung des Wahrnehmungssinns.
Stärkung des Selbstvertrauens und -bewusstseins, Kennenlernen und Akzeptanz der eigenen Grenzen und Aufbau sozialer Kompetenz durch Schulung der Aufmerksamkeit und Anerkennung innerhalb der Gruppe.
Ein Hoch auf alle Schulkinder! In meinem neuen Freebie gibt es eine Menge Tipps und Tricks, wie du und dein Kind den Schulalltag mit Leichtigkeit gestalten könnt...
WEITERLESENErfahre in diesem Interview, was Kinderyoga und Kindertanz gemeinsam haben.
WEITERLESENKennst du Jenga? Mit dieser Bastelidee kommt das bekannte Spiel in Bewegung...
WEITERLESENProbiere diese kleine Übung, um selbst und mit deinem Kind schnell zur Ruhe zu kommen.
WEITERLESENExperteninterview: Anatomischen Besonderheiten im Kinderyoga
WEITERLESENFür mehr Spaß und Achtsamkeit: Peppe deinen Waldspaziergang mit der Familie auf
WEITERLESEN